Zum Inhalt springen
Couch & Chaos

Couch & Chaos

Magazin für Abenteurer*innen und Träumer*innen

  • Mensch & Zeugs
  • Kultur & Zeugs
  • Welt & Zeugs
  • Ausgaben
  • Team

Hier steckst du im Chaos:

  • Startseite
  • Melisa Özel

Autor: Melisa Özel

Melisa Özel studiert an der Eberhard Karls Universität in Tübingen Internationale Literaturen und Koreanistik. Sie hat ein großes Verständnis für kulturübergreifende Themen und weiß was passiert, wenn zwei Kulturen aufeinandertreffen, da sie selbst zwischen der türkischen und deutschen Kultur aufgewachsen ist. Sie liebt es Sprachen zu erlernen und sich der Weltliteratur zu widmen. Ihre Themengebiete sind daher die deutschtürkischen Verhältnisse, alles rund um Korea, sowie kulturelle und gesellschaftliche Themen weltweit. Sie hat eine große Leidenschaft für asiatische Literatur, Yoga und eine Vorliebe für Katzen

Glücksspiel: Leidenschaft = Krankheit?

21. Mai 2019 Melisa Özel 25. Ausgabe: Tohuwabohu, Mensch & Zeugs

Wer träumt nicht davon? Einmal im Lotto gewinnen oder bei einem Spielautomaten das große Geld zu machen. Doch wie läuft es in einem Spielcasino wirklich ab? Wie schnell wird man spielsüchtig und wie es ist

Weiterlesen

Zwischen zwei Kulturen

18. Januar 2019 Melisa Özel 23. Ausgabe: Aufgetaut, Welt & Zeugs

Nie zuvor lebten so viele Ausländer wie heute in Deutschland. Überall werden die verschiedensten Sprachen gesprochen und ein Leben ohne die köstlichen ausländischen Speisen ist kaum noch vorstellbar. Laut aktueller Statistik befinden sich derzeit 10,6

Weiterlesen

Suche im Chaos unter der Couch!

Auf der Couch

  • Oft gelesen
  • Neu
  • Kommentiert
  • Die Geschichte von Otjivero: Bedingungsloses Grundeinkommen in Namibia
    31. Juli 2017
  • Dystopien – Ein Spiegel unserer Gesellschaft
    6. Oktober 2017
  • Marilyn Monroe – Wie wir Frauen und Mädchen auf ihre Körper reduzieren
    5. Februar 2019
  • Toxische Beziehungen und ihre Romantisierung
    26. Februar 2019
  • Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
    16. Juni 2020
  • Das Bild zu Routinenverlust zeigt ein bisschen Retro-Flair: Rechts im Vordergrund steht ein Plattenspieler, dahinter ein altes Telefon. Links stehen Blumen in einer Vase. Dahinter ein Fenster. Routinenverlust | Emma Frances Logan / Unsplash | couchundchaos.de Routinenverlust
    15. Juni 2022
  • Jeden Tag das Autofahren lernen | Tabuschleifen
    2. April 2022
  • Alte Bücher neu betrachtet
    4. März 2022
  • Weniger ist mehr – der verpackungsfreie Laden
    18. Januar 2022
  • Gemeinsam – Weltverbesser*innen
    14. Januar 2022
  • erotik zu Vorsicht – nicht stolpern!
  • Cherye Anders Arela zu Vorsicht – nicht stolpern!
  • Hendrika Florian Dorette zu Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
  • Tamarra Riccardo Drusie zu Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
  • Hulda Offenbauer zu Jesus 2.0: Das Wunderjungen-Comeback?

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

  • Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2015–2021 Saskia Dreßler