Zum Inhalt springen
Couch & Chaos

Couch & Chaos

Magazin für Abenteurer*innen und Träumer*innen

  • Mensch & Zeugs
  • Kultur & Zeugs
  • Welt & Zeugs
  • Ausgaben
  • Team

Hier steckst du im Chaos:

  • Startseite
  • Welt & Zeugs

Kategorie: Welt & Zeugs

Weniger ist mehr – der verpackungsfreie Laden

18. Januar 2022 Roxane Bicker 36. Ausgabe: Weltverbesser*innen, Welt & Zeugs

Wocheneinkauf erledigt und wenn du nach Hause kommst, dann packst du erst einmal aus. Die Wurst in der Plastikverpackung, der Käse in Folie eingehüllt, die Äpfel in der Tüte, die Schokoriegel in der Plastikhülle in

Weiterlesen

Gierig und unentschlossen oder einfach nur voller Liebe? | Interview mit einer bisexuellen Person

26. November 2021 Loraine Fischer 34. Ausgabe: Proud to be proud, Welt & Zeugs

Bisexualität ist wohl eine der bekanntesten sexuellen Orientierungen und ist trotzdem mit einem Stigma verbunden. Loraine Fischer hat sich mit Dennis Frey, einem bisexuellen Mann, unterhalten und darüber gesprochen was Bisexualität für ihn bedeutet und

Weiterlesen

Blick über die Mauer – Von Fluchtversuchen und Sehnsüchten in der DDR

23. April 2021 Saskia Dressler / Chefredakteurin 33. Ausgabe: Fesselballon, Kultur & Zeugs, Welt & Zeugs

Alle, die schon einmal Hausarrest hatten, wissen, dass irgendwann die Sehnsucht nach der Welt draußen mächtig wird. Anders ging es den Menschen in der ehemaligen DDR auch nicht: Sie waren eingesperrt in ihrem Land, konnten

Weiterlesen

Orange stände ihm gut… Die Akte Donald Trump 2021

9. April 2021 Laura Bangert 33. Ausgabe: Fesselballon, Welt & Zeugs

Für eine gesamte Übersicht seiner Machenschaften, fragwürdigen Geschäfte und Skandale reicht schlichtweg weder Zeit noch Nervenkostüm. Allerdings ist es dennoch interessant nach vier Jahren Trump-Herrschaft den Meldungen über den Ex-Präsidenten zumindest mit halbem Ohr zu

Weiterlesen

Sozialer Wohnungsbau – Was soll denn das?!

17. Januar 2021 Saskia Dressler / Chefredakteurin 32. Ausgabe: ?, Welt & Zeugs

Wer kennt nicht die Berichte über die Wohnungsnot in den Städten oder über Mietpreisbremsen? Viel wird darüber diskutiert und eine Lösung scheint der Bau von Sozialwohnungen zu sein. Doch was sind Sozialwohnungen überhaupt und wie

Weiterlesen
Warum Rassismus nicht witzig ist – © 2020 Claus R. Kullak | www.prepon.de

Warum Rassismus nicht witzig ist

4. Dezember 2020 Claus R. Kullak / Herausgeber 31. Ausgabe: Couch & Chaos, Welt & Zeugs

Argumente gegen den Humor von Lisa Eckhart, Dieter Nuhr & Co. deren Nachahmer*innen und alle Menschen, die ihren Rassismus nicht verschleiern.

Weiterlesen

Tierzüchtung

7. Juli 2020 Franka Billen 30. Ausgabe: Bodytivity, Welt & Zeugs

Übergewichtige Masttiere, Hunde mit Atemproblemen oder Pferde, die nicht richtig laufen können. Wo die einen sagen, dass Tierzucht unabdingbar ist und meist aus wirtschaftlichen, finanziellen Perspektiven heraus argumentiert, erheben Tierschützer*innen ihre Gegenstimmen. Sie lehnen Tierzucht

Weiterlesen

Warum wir uns in alte Zeiten wünschen – oder: Früher war alles besser?

13. Dezember 2019 Tilda Wessels 29. Ausgabe: Generation Nostalgie, Welt & Zeugs

Früher war alles besser. Habt ihr euch sowas auch schon einmal von euren Großeltern oder Eltern anhören dürfen? Mit Sicherheit. Doch habt ihr euch das auch schon selber sagen hören? Mit Sicherheit. Dieser Spruch ist

Weiterlesen

Die Hosenrevolution – oder: Früher war nicht alles besser.

10. Dezember 2019 Laura Bangert 29. Ausgabe: Generation Nostalgie, Welt & Zeugs

Wie sah unsere Gesellschaft vor über 100 Jahren aus? Anders, das ist schon mal klar. Es fuhren noch Pferdekutschen durch die Straßen, man korrespondierte per Brief und Deutschland wurde von einem Kaiser regiert. So manches,

Weiterlesen

Was bleibt nach 30 Jahren?

26. November 2019 Saskia Dressler / Chefredakteurin 29. Ausgabe: Generation Nostalgie, Welt & Zeugs

30 Jahre sind es jetzt her. 30 Jahre nach dem Mauerfall. Seit 30 Jahren sind wir wieder ein geeintes Deutschland. Wir sind jetzt ein Volk, oder? Sind wir wirklich geeint oder gibt es doch noch

Weiterlesen

Sehnsuchtsorte

11. Oktober 2019 Doodad 28. Ausgabe: Sommerloch, Welt & Zeugs

Kennst du das auch? Es gibt immer einen Ort auf der Welt, wo man unbedingt hinmöchte – einen wahren Sehnsuchtsort. Für jeden ist dieser Ort ein anderer und er kann für jeden etwas anderes bedeuten.

Weiterlesen

Die Magie Islands

4. Oktober 2019 Franka Billen 28. Ausgabe: Sommerloch, Welt & Zeugs

Bei Urlaub am Meer denken die meisten Leute sofort an Sommer, Sonne und endlose Sandstrände. Felsen, Kälte und Regen hingegen klingen eher weniger nach dem, was man sich unter einem gelungenen Urlaub vorstellt. Das ist

Weiterlesen

Ice, Ice, Baby

20. September 2019 Saskia Dressler / Chefredakteurin 28. Ausgabe: Sommerloch, Welt & Zeugs

Eis gehört für unsere Autorin Saskia zum Sommer wie ein Regenschirm zum Herbst. Sie liebt Eis und für sie muss es nicht Sommer sein, damit sie Eis essen kann, denn sie könnte es einfach immer

Weiterlesen

Urlaubszeit – Zeit der Entscheidungen

13. September 2019 Franka Billen 28. Ausgabe: Sommerloch, Welt & Zeugs

Der Sommer hat begonnen, die warme Augustsonne strahlt und wie jedes Jahr steht der lang ersehnte und wohlverdiente Urlaub vor der Tür. Doch gilt es, weitaus mehr Entscheidungen zu treffen, als allein die, ob es

Weiterlesen

Der Mensch – Ein Unfall?

26. Juli 2019 Saskia Dressler / Chefredakteurin 26. Ausgabe: Ästhetik des Zufalls, Welt & Zeugs

Wir sind laut. Wir brauchen viel Platz. Wir gehen oftmals nicht gut mit den anderen Lebewesen auf der Erde um. Wir verschmutzen unseren eigenen Lebensraum. Wir sind Menschen. Wir sind die Krone der Schöpfung. Doch

Weiterlesen
1 2 3 Weiter »

Beitragsnavigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Suche im Chaos unter der Couch!

Auf der Couch

  • Oft gelesen
  • Neu
  • Kommentiert
  • Die Geschichte von Otjivero: Bedingungsloses Grundeinkommen in Namibia
    31. Juli 2017
  • Dystopien – Ein Spiegel unserer Gesellschaft
    6. Oktober 2017
  • Marilyn Monroe – Wie wir Frauen und Mädchen auf ihre Körper reduzieren
    5. Februar 2019
  • Toxische Beziehungen und ihre Romantisierung
    26. Februar 2019
  • Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
    16. Juni 2020
  • Das Bild zu Routinenverlust zeigt ein bisschen Retro-Flair: Rechts im Vordergrund steht ein Plattenspieler, dahinter ein altes Telefon. Links stehen Blumen in einer Vase. Dahinter ein Fenster. Routinenverlust | Emma Frances Logan / Unsplash | couchundchaos.de Routinenverlust
    15. Juni 2022
  • Jeden Tag das Autofahren lernen | Tabuschleifen
    2. April 2022
  • Alte Bücher neu betrachtet
    4. März 2022
  • Weniger ist mehr – der verpackungsfreie Laden
    18. Januar 2022
  • Gemeinsam – Weltverbesser*innen
    14. Januar 2022
  • erotik zu Vorsicht – nicht stolpern!
  • Cherye Anders Arela zu Vorsicht – nicht stolpern!
  • Hendrika Florian Dorette zu Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
  • Tamarra Riccardo Drusie zu Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
  • Hulda Offenbauer zu Jesus 2.0: Das Wunderjungen-Comeback?

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

  • Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2015–2021 Saskia Dreßler