Zum Inhalt springen
Couch & Chaos

Couch & Chaos

Magazin für Abenteurer*innen und Träumer*innen

  • Mensch & Zeugs
  • Kultur & Zeugs
  • Welt & Zeugs
  • Ausgaben
  • Team

Hier steckst du im Chaos:

  • Startseite
  • 19. Ausgabe: Brückenschäden

Kategorie: 19. Ausgabe: Brückenschäden

Von einer Brücke die Zeiten überdauert: Konflikte, Generationen, Historie und die Chronik einer Stadt

13. Juli 2018 Saskia Dressler / Chefredakteurin 19. Ausgabe: Brückenschäden, Welt & Zeugs

Brücken verbinden Ufer miteinander und können auch Verbindungen zwischen Menschen herstellen. Doch was passiert, wenn eine Brücke durch einen gewaltsamen Konflikt auseinanderbricht? „In der wechselnden Reihe und im Verblühen der menschlichen Geschlechter blieb sie unverändert

Weiterlesen

Die Visionen des Autors – Wie nah kommen Verfilmungen heran?

6. Juli 2018 Silke Ulrichs 19. Ausgabe: Brückenschäden, Kultur & Zeugs

Wenn ein Buch verfilmt wird müssen einige Änderungen vorgenommen werden. Im Allgemeinen müssen die Geschehnisse gekürzt werden und, wenn das Buch schon älter ist, wird vieles auch modernisiert. Viele Produzenten und Regisseure fügen auch ihre

Weiterlesen

Goodbye never lasts forever

29. Juni 2018 Laura Bangert 19. Ausgabe: Brückenschäden, Mensch & Zeugs

Eine Szene, die die meisten wohl aus einem Film kennen, oder vielleicht sogar schon einmal live miterlebt haben: Eine Familie fällt sich weinend am Flughafen in die Arme. Entweder kommt der Abschied, oder jemand ist

Weiterlesen

Warum bricht sie auseinander?

4. Juni 2018 Saskia Dressler / Chefredakteurin 19. Ausgabe: Brückenschäden, Editorial

Als ich noch in die Grundschule ging, gab es, nicht weit von meinem Schulweg entfernt, eine alte, rostige Eisenbrücke. Sie war schon braun und wackelte bedenklich, wenn man über sie drüber ging. Auch fühlten sich

Weiterlesen

Suche im Chaos unter der Couch!

Auf der Couch

  • Oft gelesen
  • Neu
  • Kommentiert
  • Die Geschichte von Otjivero: Bedingungsloses Grundeinkommen in Namibia
    31. Juli 2017
  • Dystopien – Ein Spiegel unserer Gesellschaft
    6. Oktober 2017
  • Marilyn Monroe – Wie wir Frauen und Mädchen auf ihre Körper reduzieren
    5. Februar 2019
  • Toxische Beziehungen und ihre Romantisierung
    26. Februar 2019
  • Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
    16. Juni 2020
  • Das Bild zu Routinenverlust zeigt ein bisschen Retro-Flair: Rechts im Vordergrund steht ein Plattenspieler, dahinter ein altes Telefon. Links stehen Blumen in einer Vase. Dahinter ein Fenster. Routinenverlust | Emma Frances Logan / Unsplash | couchundchaos.de Routinenverlust
    15. Juni 2022
  • Jeden Tag das Autofahren lernen | Tabuschleifen
    2. April 2022
  • Alte Bücher neu betrachtet
    4. März 2022
  • Weniger ist mehr – der verpackungsfreie Laden
    18. Januar 2022
  • Gemeinsam – Weltverbesser*innen
    14. Januar 2022
  • erotik zu Vorsicht – nicht stolpern!
  • Cherye Anders Arela zu Vorsicht – nicht stolpern!
  • Hendrika Florian Dorette zu Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
  • Tamarra Riccardo Drusie zu Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
  • Hulda Offenbauer zu Jesus 2.0: Das Wunderjungen-Comeback?

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

  • Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2015–2021 Saskia Dreßler