Zum Inhalt springen
Couch & Chaos

Couch & Chaos

Magazin für Abenteurer*innen und Träumer*innen

  • Mensch & Zeugs
  • Kultur & Zeugs
  • Welt & Zeugs
  • Ausgaben
  • Team

Hier steckst du im Chaos:

  • Startseite
  • Franka Billen

Autor: Franka Billen

Ich mag sehr gern Tiere, das Meer und Süßigkeiten, am liebsten jedoch versinke ich in Gedichten und Geschichten, tauche ein in fremde Welten, die dann für ein paar zauberhafte Stunden meine eigenen werden. Nebenbei verpacke ich auch oft meine eigenen Gedanken in schönen Worten.
Franka Billen | © 2020 Mareike Billen

Franka Billen | Redakteurin

1. Juli 2021 Franka Billen Team

Franka Billen wurde von ihrer Schwester vom Chaos auf die Couch gezerrt. Sie ist professionelle Träumerin, Idealistin und mythisches Wesen.

Weiterlesen

Wie lebt man mit Depressionen? – Ein Interview mit Betroffenen | Teil 2 | Tabuschleife

21. Februar 2021 Franka Billen 32. Ausgabe: ?, Mensch & Zeugs, Tabuschleife

Saskia und Charlie sind zwei Menschen mit der gleichen Diagnose: Depressionen. Das Depressionen aber nicht gleich Depressionen sind, wird im Interview mit den beiden schnell deutlich. Sie berichten von ganz individuellen Schwierigkeiten, Symptomen und ihrem

Weiterlesen
Depression | @ 2021 Couch & Chaos | Annie Spratt / Unsplash | couchundchaos.de

Wie lebt man mit Depressionen? – Ein Interview mit Betroffenen | Teil 1 | Tabuschleife

12. Februar 2021 Franka Billen 32. Ausgabe: ?, Mensch & Zeugs, Tabuschleife

Depression ist nicht gleich Depression. Saskia und Charlie berichten über ihre Symptome und Probleme sowie den jeweiligen Krankheitsverlauf.

Weiterlesen
Depressionen | Cristian Palmen / Unsplash

Was genau ist eigentlich Depression? | Tabuschleife

1. September 2020 Franka Billen 27. Ausgabe: Stolpersteine, Mensch & Zeugs, Tabuschleife

Morgens aufstehen, arbeiten gehen, Freund*innen treffen. Was für die einen Menschen ganz normal ist, das kann für andere einen immensen Kampf bedeuten. Und zwar für Menschen, die an Depressionen erkrankt sind. Doch was genau ist

Weiterlesen

Tierzüchtung

7. Juli 2020 Franka Billen 30. Ausgabe: Bodytivity, Welt & Zeugs

Übergewichtige Masttiere, Hunde mit Atemproblemen oder Pferde, die nicht richtig laufen können. Wo die einen sagen, dass Tierzucht unabdingbar ist und meist aus wirtschaftlichen, finanziellen Perspektiven heraus argumentiert, erheben Tierschützer*innen ihre Gegenstimmen. Sie lehnen Tierzucht

Weiterlesen

Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile

16. Juni 2020 Franka Billen 30. Ausgabe: Bodytivity, Mensch & Zeugs

Immer häufiger wird in bestimmten Kreisen das Wort Lookismus verwendet. Ein Konzept, das wissenschaftlich im deutschen Raum bisher noch nicht allzu viel Beachtung gefunden hat, in seiner Relevanz von feministischen, intersektionalen und linken Bewegungen jedoch

Weiterlesen

Der Reiz von Kinderbüchern, Filmen und Serien auf Erwachsene

29. November 2019 Franka Billen 29. Ausgabe: Generation Nostalgie, Kultur & Zeugs

Das geborgene Gefühl, früher, als man im Bett lag und Mama noch die nächsten paar Seiten des neuen Pippi-Langstrumpf-Buches vorgelesen hat. Oder aber die Vorfreude und Aufregung, die geweckt wurden, sobald man jedes Jahr aufs

Weiterlesen

Die Magie Islands

4. Oktober 2019 Franka Billen 28. Ausgabe: Sommerloch, Welt & Zeugs

Bei Urlaub am Meer denken die meisten Leute sofort an Sommer, Sonne und endlose Sandstrände. Felsen, Kälte und Regen hingegen klingen eher weniger nach dem, was man sich unter einem gelungenen Urlaub vorstellt. Das ist

Weiterlesen

Urlaubszeit – Zeit der Entscheidungen

13. September 2019 Franka Billen 28. Ausgabe: Sommerloch, Welt & Zeugs

Der Sommer hat begonnen, die warme Augustsonne strahlt und wie jedes Jahr steht der lang ersehnte und wohlverdiente Urlaub vor der Tür. Doch gilt es, weitaus mehr Entscheidungen zu treffen, als allein die, ob es

Weiterlesen

Vergessene Kinder – Meine Erfahrungen am Gymnasium

5. Juli 2019 Franka Billen 26. Ausgabe: Ästhetik des Zufalls, Mensch & Zeugs

Sie waren überall, die Kinder mit leeren Blicken und müden Augen, die Kinder mit blauen Flecken, zerschnittenen Armen und unaussprechlichen Geheimnissen. Sie waren nicht in den Nachrichten oder einem neuen Kinofilm, sondern direkt um mich

Weiterlesen

Albert Einstein – Ein Mann im Chaos

7. Mai 2019 Franka Billen 25. Ausgabe: Tohuwabohu, Kultur & Zeugs

„Das Genie beherrscht das Chaos“, sagte bereits Albert Einstein, der Mann den wir alle als revolutionären Wissenschaftler und Begründer der komplexen Relativitätstheorie kennen. Was genau er damit ausdrücken wollte, bleibt offen, obwohl uns die Thematik

Weiterlesen

Frühlingserwachen

12. März 2019 Franka Billen 24. Ausgabe: Der Lenz ist da, Mensch & Zeugs

Leistungsdruck, Depressionen, Teenager-Schwangerschaften, Streit. Was nicht selten der Inhalt aktueller TV-Soaps ist, wurde tatsächlich schon viel früher und tiefgreifender thematisiert, als RTL und Co. es heute tun. Dass junge Menschen im Laufe ihrer Jugend neben

Weiterlesen

Toxische Beziehungen und ihre Romantisierung

26. Februar 2019 Franka Billen 23. Ausgabe: Aufgetaut, Mensch & Zeugs

Eifersucht, Streitereien, ein oder zwei Geheimnisse – Was im Kleinen absolut menschlich ist und wohl in jeder Partnerschaft hin und wieder auftritt, kann rasch ungesunde Ausmaße annehmen. Doch wo ist die Grenze? Welches Verhalten ist

Weiterlesen

Marilyn Monroe – Wie wir Frauen und Mädchen auf ihre Körper reduzieren

5. Februar 2019 Franka Billen 23. Ausgabe: Aufgetaut, Mensch & Zeugs

Sie schweben über Laufstege, auf Werbeplakaten und durch Fernsehsendungen, all die dünnen, makellosen Mädchen, perfekte Ideale eines schier unerreichbaren Schönheitskonzepts. Selbstzweifel und Verunsicherung sind die traurigen Folgen, aber auch Gegenbewegungen lassen sich langsam erkennen. Doch

Weiterlesen

Lolita – Wie wir Frauen und Mädchen sexualisieren anstatt ernst zunehmen

29. Januar 2019 Franka Billen 23. Ausgabe: Aufgetaut, Mensch & Zeugs

„Dein Rock war aber auch ziemlich kurz. Lippenstift sendet eben solche Signale. Man kann nachts doch nicht alleine raus. Triff dich einfach nicht mit solchen Leuten. Warst du etwa betrunken?“ Die demütigenden Reaktionen, mit welchen

Weiterlesen
1 2 Weiter »

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Beiträge»

Suche im Chaos unter der Couch!

Auf der Couch

  • Oft gelesen
  • Neu
  • Kommentiert
  • Die Geschichte von Otjivero: Bedingungsloses Grundeinkommen in Namibia
    31. Juli 2017
  • Dystopien – Ein Spiegel unserer Gesellschaft
    6. Oktober 2017
  • Marilyn Monroe – Wie wir Frauen und Mädchen auf ihre Körper reduzieren
    5. Februar 2019
  • Toxische Beziehungen und ihre Romantisierung
    26. Februar 2019
  • Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
    16. Juni 2020
  • Das Bild zu Routinenverlust zeigt ein bisschen Retro-Flair: Rechts im Vordergrund steht ein Plattenspieler, dahinter ein altes Telefon. Links stehen Blumen in einer Vase. Dahinter ein Fenster. Routinenverlust | Emma Frances Logan / Unsplash | couchundchaos.de Routinenverlust
    15. Juni 2022
  • Jeden Tag das Autofahren lernen | Tabuschleifen
    2. April 2022
  • Alte Bücher neu betrachtet
    4. März 2022
  • Weniger ist mehr – der verpackungsfreie Laden
    18. Januar 2022
  • Gemeinsam – Weltverbesser*innen
    14. Januar 2022
  • erotik zu Vorsicht – nicht stolpern!
  • Cherye Anders Arela zu Vorsicht – nicht stolpern!
  • Hendrika Florian Dorette zu Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
  • Tamarra Riccardo Drusie zu Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
  • Hulda Offenbauer zu Jesus 2.0: Das Wunderjungen-Comeback?

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

  • Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2015–2021 Saskia Dreßler