Zum Inhalt springen
Couch & Chaos

Couch & Chaos

Magazin für Abenteurer*innen und Träumer*innen

  • Mensch & Zeugs
  • Kultur & Zeugs
  • Welt & Zeugs
  • Ausgaben
  • Team

Hier steckst du im Chaos:

  • Startseite
  • 33. Ausgabe: Fesselballon

Kategorie: 33. Ausgabe: Fesselballon

Rezension „Ballon“ von Michael Bully Herbig

3. Dezember 2021 Jessica Bradley 33. Ausgabe: Fesselballon, Kulturschleifen

Berlin – 32 Jahre nach dem Mauerfall ist die spannende Geschichte um die spektakuläre Flucht zweier Familie mit dem Heißluftballon immer noch spürbar. Michael Herbig hat eben diese Stimmung mit seinem Film von 2018 eingefangen.

Weiterlesen
ADHS | © 2021 Couch & Chaos | Alice Dietrich / Unsplash | couchundchaos.de

Erwachsene mit ADHS im Interview 3/3 | Tabuschleife

10. September 2021 Silke Ulrichs 33. Ausgabe: Fesselballon, Mensch & Zeugs, Tabuschleife

Claus und Jule sind Erwachsene mit ADHS. Die vererbliche alternative Hirnstruktur bleibt Betroffenen lebenslang. Wie lebt es sich damit?

Weiterlesen
ADHS | © 2021 Couch & Chaos | Ferenc Horvath / Unsplash | couchundchaos.de

Erwachsene mit ADHS im Interview 2/3 | Tabuschleife

17. August 2021 Silke Ulrichs 33. Ausgabe: Fesselballon, Mensch & Zeugs, Tabuschleife

Claus und Jule sind Erwachsene mit ADHS. Die vererbliche alternative Hirnstruktur bleibt Betroffenen lebenslang. Wie lebt es sich damit?

Weiterlesen
ADHS | © 2021 Couch & Chaos | Rizky Subagja / Unsplash | couchundchaos.de

Erwachsene mit ADHS im Interview 1/3 | Tabuschleife

20. Juli 2021 Silke Ulrichs 33. Ausgabe: Fesselballon, Mensch & Zeugs, Tabuschleife

Claus und Jule sind Erwachsene mit ADHS. Die vererbliche alternative Hirnstruktur bleibt Betroffenen lebenslang. Wie lebt es sich damit?

Weiterlesen

Der lange Schlaf

4. Juni 2021 Marta Kneip 33. Ausgabe: Fesselballon, Mensch & Zeugs

Das Kind schläft. Es schläft am Morgen, wenn der Wecker klingelt, und es schläft am Abend, mit dem Laptop im Schoß. Es schläft am Nachmittag, wenn ich es an die Schlagzeugstunde per Skype erinnere, und

Weiterlesen

Kleidung in der Kultur Koreas | Kulturschleifen

30. Mai 2021 Laura Bangert 33. Ausgabe: Fesselballon, Kultur & Zeugs, Kulturschleifen

Kleider machen Leute – auch in Korea, wo der Hanbok bis heute nicht aus dem koreanischen Alltag verschwunden ist. Im dritten Teil unserer Serie Kulturschleifen – Korea widmen wir uns der traditionellen Tracht des Landes,

Weiterlesen
© 2021 Couch und Chaos | Laura Bangert | couchundchaos.de

Essen in der Kultur Koreas | Kulturschleifen

23. Mai 2021 Laura Bangert 33. Ausgabe: Fesselballon, Kultur & Zeugs, Kulturschleifen

Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Was könnte daher besser geeignet sein, ein Land und seine Kultur näher kennenzulernen, als sich die kulinarische Seite mal genauer anzusehen. Im zweiten Teil unserer Serie Kulturschleifen widmen

Weiterlesen

Mordsgeschichten

14. Mai 2021 Marta Kneip 33. Ausgabe: Fesselballon, Kultur & Zeugs

Mord und Totschlag – Wie kann es sein, dass ein Genre, das so weniger Grundvoraussetzungen bedarf, eine solche Erfolgsgeschichte ist? Dass Krimis zumindest in Deutschland der beliebteste Lesestoff sind, ist kein Geheimnis. Verschiedenste Studien, unter

Weiterlesen

Höhenangst

11. Mai 2021 Debbi Röltgen 33. Ausgabe: Fesselballon, Kultur & Zeugs

Was ist Angst? Wie überwindet man diese? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Kurzgeschichte von Debora Röltgen. Lyrisch und einfühlsam muss sich die Protagonistin des Textes ihrer Angst stellen. Stellst auch du dich deiner Angst?

Weiterlesen

Alltag in Korea | Kulturschleifen

7. Mai 2021 Laura Bangert 33. Ausgabe: Fesselballon, Kultur & Zeugs, Kulturschleifen

Im nächsten Teil unserer Serie Kulturschleifen widmen wir uns der Kultur der koreanischen Halbinsel. Korea liegt im Osten Asiens, mit China zu der linken und Japan zur rechten Seite. Mehr als 70 Jahren sind seit

Weiterlesen

Blick über die Mauer – Von Fluchtversuchen und Sehnsüchten in der DDR

23. April 2021 Saskia Dressler / Chefredakteurin 33. Ausgabe: Fesselballon, Kultur & Zeugs, Welt & Zeugs

Alle, die schon einmal Hausarrest hatten, wissen, dass irgendwann die Sehnsucht nach der Welt draußen mächtig wird. Anders ging es den Menschen in der ehemaligen DDR auch nicht: Sie waren eingesperrt in ihrem Land, konnten

Weiterlesen

Popkultur der Tamilen | Kulturschleifen

20. April 2021 Madeleine Miehle 33. Ausgabe: Fesselballon, Kultur & Zeugs, Kulturschleifen

Nachdem wir uns das Essen, der Kleidung und dem Alltag der Tamilen in den letzten Artikeln angeschaut haben, beschäftigen wir uns jetzt mit der Popkultur. Da einige Teile der Popkultur in den vorherigen Artikeln angesprochen

Weiterlesen

Das hat der Welt noch gefehlt – nicht! | Kommentar

16. April 2021 Saskia Dressler / Chefredakteurin 33. Ausgabe: Fesselballon, Mensch & Zeugs

Schon wieder bringen mich die Twittertrends dazu ein Thema aufzugreifen und darüber zu berichten. Worum es heute geht? Pinky Gloves. Kennste nicht? Musst du auch besser nicht. Wenn doch, dann verrate ich dir, warum diese Idee

Weiterlesen

Orange stände ihm gut… Die Akte Donald Trump 2021

9. April 2021 Laura Bangert 33. Ausgabe: Fesselballon, Welt & Zeugs

Für eine gesamte Übersicht seiner Machenschaften, fragwürdigen Geschäfte und Skandale reicht schlichtweg weder Zeit noch Nervenkostüm. Allerdings ist es dennoch interessant nach vier Jahren Trump-Herrschaft den Meldungen über den Ex-Präsidenten zumindest mit halbem Ohr zu

Weiterlesen

Der Traum vom Fliegen

6. April 2021 Saskia Dressler / Chefredakteurin 33. Ausgabe: Fesselballon, Ausgaben

Im Hochsommer, wenn die Sonne auf Stoppelfelder brennt und der Himmel blau und wolkenlos ist, dann fühle ich mich merkwürdig melancholisch. Die Sehnsucht packt mich und ich kann sie am Himmel sehen. Fesselballons. Sie sind

Weiterlesen

Suche im Chaos unter der Couch!

Auf der Couch

  • Oft gelesen
  • Neu
  • Kommentiert
  • Die Geschichte von Otjivero: Bedingungsloses Grundeinkommen in Namibia
    31. Juli 2017
  • Dystopien – Ein Spiegel unserer Gesellschaft
    6. Oktober 2017
  • Marilyn Monroe – Wie wir Frauen und Mädchen auf ihre Körper reduzieren
    5. Februar 2019
  • Toxische Beziehungen und ihre Romantisierung
    26. Februar 2019
  • Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
    16. Juni 2020
  • Das Bild zu Routinenverlust zeigt ein bisschen Retro-Flair: Rechts im Vordergrund steht ein Plattenspieler, dahinter ein altes Telefon. Links stehen Blumen in einer Vase. Dahinter ein Fenster. Routinenverlust | Emma Frances Logan / Unsplash | couchundchaos.de Routinenverlust
    15. Juni 2022
  • Jeden Tag das Autofahren lernen | Tabuschleifen
    2. April 2022
  • Alte Bücher neu betrachtet
    4. März 2022
  • Weniger ist mehr – der verpackungsfreie Laden
    18. Januar 2022
  • Gemeinsam – Weltverbesser*innen
    14. Januar 2022
  • erotik zu Vorsicht – nicht stolpern!
  • Cherye Anders Arela zu Vorsicht – nicht stolpern!
  • Hendrika Florian Dorette zu Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
  • Tamarra Riccardo Drusie zu Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
  • Hulda Offenbauer zu Jesus 2.0: Das Wunderjungen-Comeback?

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

  • Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2015–2021 Saskia Dreßler