Zum Inhalt springen
Couch & Chaos

Couch & Chaos

Magazin für Abenteurer*innen und Träumer*innen

  • Mensch & Zeugs
  • Kultur & Zeugs
  • Welt & Zeugs
  • Ausgaben
  • Team

Hier steckst du im Chaos:

  • Startseite
  • 10. Ausgabe: Mad Women

Kategorie: 10. Ausgabe: Mad Women

It’s Earth Day today

22. April 2017 Claus R. Kullak / Herausgeber 10. Ausgabe: Mad Women, Welt & Zeugs

Heute ist, was jeden Tag sein sollte: Earth Day, der Tag der Erde. Heute erinnert uns die UN an die Dringlichkeit, unseren Konsum zu mäßigen und die Erde zu schützen. Ein Kommentar. Seit der Amtseinführung

Weiterlesen
Kocht Erdogan beim Verfassungsreferendum eine bunte Suppe

Worum geht es beim Verfassungsreferendum in der Türkei?

16. April 2017 Claus R. Kullak / Herausgeber 10. Ausgabe: Mad Women, Welt & Zeugs

Verfassungstheorie ist nicht so jedermanns Ding. Deshalb fasst Euch Doodad hier kurz und bildhaft zusammen, um was es beim Verfassungsreferendum in der Türkei geht. Anders ausgedrückt: Was für ein Süppchen kocht Erdogan? Heute endet das

Weiterlesen

Was wir von Bilbo Beutlin lernen können – Die Kraft der inneren Widerstandsfähigkeit entdecken

10. April 2017 Katrin S. Knopp 10. Ausgabe: Mad Women, Mensch & Zeugs

Was gibt uns die Kraft und die Energie, Schicksalsschläge zu überwinden, Belastungssituationen auszuhalten und Schwierigkeiten zu meistern? Warum bezwingen manche Menschen existentiell bedrohliche Situationen scheinbar mühelos, während andere im Angesicht weniger drückender Geschehnisse zusammenbrechen oder

Weiterlesen
Fact-Checking Day – © 2017 Poynter

Heute ist Fact-Checking Day

2. April 2017 Claus R. Kullak / Herausgeber 10. Ausgabe: Mad Women, Welt & Zeugs

Nachrichten bringen uns nur etwas, wenn wir uns auf ihre sachliche Richtigkeit verlassen können. Das Poynter Institute stattet Bürger am heutigen Fact-Checking Day daher mit Kontrollmechanismen aus. Es ist schon schlimm, wenn eine Journalistenschule wie

Weiterlesen

10 Gründe, warum ein Mann seine Frau auf den Dachboden schickt

1. April 2017 Marta Kneip 10. Ausgabe: Mad Women, Mensch & Zeugs

Im Roman Jane Eyre sperrt der Hausherr Rochester seine wahnsinnige Gattin auf den Dachboden, um sich mit der jungen Gouvernante zu vergnügen. Hatte nicht jeder schon mal den Wunsch, seinen Herzensschatz in die Wüste zu

Weiterlesen

Beziehungsinkontinent

25. März 2017 Debbi Röltgen 10. Ausgabe: Mad Women, Mensch & Zeugs

Inkontinenz. Die Kontrolle über den eigenen Körper und seine Funktionalität verlieren. Ein Problem, das uns nicht nur im hohen Alter begegnet, sondern viel mehr genau im Hier und Jetzt des 21. Jahrhunderts vermehrt festgestellt wird.

Weiterlesen

“Der Klimawandel ist eine moralische Herausforderung”

20. März 2017 Leoni Schmid-Enke 10. Ausgabe: Mad Women, Welt & Zeugs

Thomas Potthast ist Professor für Ethik, Theorie und Geschichte der Biowissenschaften an der Universität Tübingen. Das Stichwort „Klimawandel“ ist für ihn kein CO2-Schreckgespenst aus ferner Zukunft, sondern alltägliches Forschungsgebiet. Im Interview erklärt er, warum wir

Weiterlesen

Beware of the mad woman in the attic

18. März 2017 Katrin S. Knopp 10. Ausgabe: Mad Women, Mensch & Zeugs

Jane Eyre gilt als erste emanzipierte Frau der Literaturgeschichte. Sie trägt nicht den Namen ihres Mannes wie Anna Karenina oder wird durch die Tatsache, dass sie gar keinen Nachnamen besitzt ihrer Identität beraubt wie Carmilla

Weiterlesen

Frau, ab auf den Dachboden mit dir!

13. März 2017 Saskia Dressler / Chefredakteurin 10. Ausgabe: Mad Women, Editorial

„Natürlich müssen Frauen weniger als Männer verdienen“, sagte polnische Europaabgeordnete Janusz Korwin-Mikke bei einer Plenardebatte über geschlechterspezifische Einkommensunterschiede in Brüssel. „Weil sie schwächer, kleiner und weniger intelligent sind, müssen sie weniger verdienen.“ Diese Zeilen habe

Weiterlesen

Suche im Chaos unter der Couch!

Auf der Couch

  • Oft gelesen
  • Neu
  • Kommentiert
  • Die Geschichte von Otjivero: Bedingungsloses Grundeinkommen in Namibia
    31. Juli 2017
  • Dystopien – Ein Spiegel unserer Gesellschaft
    6. Oktober 2017
  • Marilyn Monroe – Wie wir Frauen und Mädchen auf ihre Körper reduzieren
    5. Februar 2019
  • Toxische Beziehungen und ihre Romantisierung
    26. Februar 2019
  • Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
    16. Juni 2020
  • Das Bild zu Routinenverlust zeigt ein bisschen Retro-Flair: Rechts im Vordergrund steht ein Plattenspieler, dahinter ein altes Telefon. Links stehen Blumen in einer Vase. Dahinter ein Fenster. Routinenverlust | Emma Frances Logan / Unsplash | couchundchaos.de Routinenverlust
    15. Juni 2022
  • Jeden Tag das Autofahren lernen | Tabuschleifen
    2. April 2022
  • Alte Bücher neu betrachtet
    4. März 2022
  • Weniger ist mehr – der verpackungsfreie Laden
    18. Januar 2022
  • Gemeinsam – Weltverbesser*innen
    14. Januar 2022
  • erotik zu Vorsicht – nicht stolpern!
  • Cherye Anders Arela zu Vorsicht – nicht stolpern!
  • Hendrika Florian Dorette zu Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
  • Tamarra Riccardo Drusie zu Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
  • Hulda Offenbauer zu Jesus 2.0: Das Wunderjungen-Comeback?

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

  • Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2015–2021 Saskia Dreßler