Zum Inhalt springen
Couch & Chaos

Couch & Chaos

Magazin für Abenteurer*innen und Träumer*innen

  • Mensch & Zeugs
  • Kultur & Zeugs
  • Welt & Zeugs
  • Ausgaben
  • Team

Hier steckst du im Chaos:

  • Startseite
  • Leoni Schmid-Enke

Autor: Leoni Schmid-Enke

L wie leise aber manchmal auch LAUT E wie einfallsreich und engagiert O wie ober-mega-toll N wie natürlich extrem niveauvoll und gutaussehend I wie ... ironisch.. manchmal ein bisschen vielleicht. Leoni hatte leider keine bessere Idee als sich so zu beschreiben wie ein Grundschulmädchen ins Poesiealbum ihrer Freundinnen schreibt. Schreiben ist für sie Berufswunsch, Leidenschaft und zum Großteil noch Neuland. Deshalb ist sie auch beim Doodad-Arschtritt-Magazin gelandet. Außerdem studiert Leoni in Tübingen Rhetorik und Internationale Literaturen, vergräbt sich gerne in Büchern und ist trotzdem neugierig darauf die echte Welt mit ihren exotischen Ländern kennenzulernen.

Interviewreihe: Wofür schlägt dein Herz, Anna Ohlmann?

22. Januar 2019 Leoni Schmid-Enke 23. Ausgabe: Aufgetaut, Kultur & Zeugs

Malen und Zeichnen – das hat Anna irgendwie schon immer gemacht. Inzwischen studiert sie an der Freien Kunstakademie in Nürtingen. Sie hat eine klare Entscheidung für die Kunst getroffen. Woher ihre Motivation kommt und was

Weiterlesen

Neue Interviewreihe: Wofür schlägt dein Herz?

9. März 2018 Leoni Schmid-Enke 17. Ausgabe: Winterschlaf, Kultur & Zeugs

In unserer neuen Interviewreihe stellen wir euch Künstler vor, die uns faszinieren und inspirieren. Warum haben sie diesen Berufsweg gewählt? Was sagen ihre Eltern dazu? Und vor allem: Wofür schlägt ihr Herz? Es ist das

Weiterlesen

Jäger des vergessenen Platzes

15. September 2017 Leoni Schmid-Enke 14. Ausgabe: Weltuntergang jetzt, Kultur & Zeugs

Beim Urban Exploring braucht man Nerven wie Indiana Jones: Hier geht es darum, verlassene Ort zu entdecken. Es gibt ungefährlichere Hobbys, doch die Faszination an den ‘Lost Places’ steigt immer weiter. Ein Raum voller Staub

Weiterlesen

Die Geschichte von Otjivero: Bedingungsloses Grundeinkommen in Namibia

31. Juli 2017 Leoni Schmid-Enke 13. Ausgabe: Tick Tack Time, Welt & Zeugs

Im Jahr 2008 herrschte in dem 1000-Seelen-Dörfchen in Namibia bitterste Armut. Dann zahlte die BIG Coalition zwei Jahre lang jedem Bewohner 100 namibische Dollar pro Monat. Was hat sich geändert hat und wie sieht es

Weiterlesen

Zwischen Wolkenkratzern und Salat

13. Mai 2017 Leoni Schmid-Enke 11. Ausgabe: Frühlingsgewühle, Welt & Zeugs

Der Supermarkt ist unser Garten: Zwischen 35 verschiedenen Sorten Tomaten zu wählen ist doch viel einfacher, als die Dinger selbst anzupflanzen. Warum sich trotzdem manche Menschen die Mühe machen, in der Stadt zu gärtnern und

Weiterlesen

“Der Klimawandel ist eine moralische Herausforderung”

20. März 2017 Leoni Schmid-Enke 10. Ausgabe: Mad Women, Welt & Zeugs

Thomas Potthast ist Professor für Ethik, Theorie und Geschichte der Biowissenschaften an der Universität Tübingen. Das Stichwort „Klimawandel“ ist für ihn kein CO2-Schreckgespenst aus ferner Zukunft, sondern alltägliches Forschungsgebiet. Im Interview erklärt er, warum wir

Weiterlesen

“Eine Lücke in der kein Geld zu holen ist”

17. Februar 2017 Leoni Schmid-Enke 09. Ausgabe: Unendlicher Sommer, Kultur & Zeugs

Auf der Bühne stehen sie meist ganz allein mit ihrer Gitarre, aber auch in der Branche der Singer/Songwriter ist Netzwerken wichtig. Mehrere befreundete Musiker haben deshalb in Stuttgart das Feierabendkollektiv gegründet.    Es sieht fast aus

Weiterlesen

Er hat das Rad neu erfunden

16. November 2016 Leoni Schmid-Enke 07. Ausgabe: RetroRetorte, Welt & Zeugs

Harald Oeler restauriert alte Rennräder aus den 70ern und 80ern. Ein Hobby zwischen Nostalgie, Technik und Kreativität. Uns gab er Auskunft über diese Arbeit. Wenn ich “Nostalgie” bei Google eingebe, kommen 26,5 Millionen Treffer. Nostalgie

Weiterlesen

Lieber arm dran als Arm ab!

29. September 2016 Leoni Schmid-Enke 06. Ausgabe: In den Kaninchenbau, Kultur & Zeugs

Humorvoll und bildlich. Altmodisch und konservativ. Sprichwörter haben viele Seiten. Ein Essay. Jeder ist seines Peches Schmied, obwohl die Pflaume nicht weit vom Strauch fällt und was Hänschen nicht lernt, lernt Paul nimmermehr. Da sollte

Weiterlesen

Wer braucht schon ein Rezept für Rührei?

12. August 2016 Leoni Schmid-Enke 05. Ausgabe: Peinlich, peinlich, Kultur & Zeugs

Normalerweise sind wir ja alle Spitzenköche. Aber manchmal haben wir einfach keine Lust auf Schoko-Mandarinen-Soufflé oder Kaninchenrückenfilet an Waldpilzen und Koriander-Knoblauch-Gnocchi. Aber auch das peinlich einfache „Kochen“ für Minimalisten will gelernt sein. Rezept 1: Rührei

Weiterlesen

“Zusammenhalt für einen individuellen Preis”

11. Juli 2016 Leoni Schmid-Enke 04. Ausgabe: Viel gewinnt, Mensch & Zeugs

Mythos Studentenverbindung. Sie prägen mit ihren Häusern das Stadtbild in Orten wie Tübingen oder Marburg. Doch was steckt eigentlich hinter den schicken Fassaden? Dunkle Holztäfelung statt chaotischer WG-Küche, hohe Decken statt zwölf Quadratmeter im Wohnheim

Weiterlesen

Suche im Chaos unter der Couch!

Auf der Couch

  • Oft gelesen
  • Neu
  • Kommentiert
  • Die Geschichte von Otjivero: Bedingungsloses Grundeinkommen in Namibia
    31. Juli 2017
  • Dystopien – Ein Spiegel unserer Gesellschaft
    6. Oktober 2017
  • Marilyn Monroe – Wie wir Frauen und Mädchen auf ihre Körper reduzieren
    5. Februar 2019
  • Toxische Beziehungen und ihre Romantisierung
    26. Februar 2019
  • Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
    16. Juni 2020
  • Das Bild zu Routinenverlust zeigt ein bisschen Retro-Flair: Rechts im Vordergrund steht ein Plattenspieler, dahinter ein altes Telefon. Links stehen Blumen in einer Vase. Dahinter ein Fenster. Routinenverlust | Emma Frances Logan / Unsplash | couchundchaos.de Routinenverlust
    15. Juni 2022
  • Jeden Tag das Autofahren lernen | Tabuschleifen
    2. April 2022
  • Alte Bücher neu betrachtet
    4. März 2022
  • Weniger ist mehr – der verpackungsfreie Laden
    18. Januar 2022
  • Gemeinsam – Weltverbesser*innen
    14. Januar 2022
  • erotik zu Vorsicht – nicht stolpern!
  • Cherye Anders Arela zu Vorsicht – nicht stolpern!
  • Hendrika Florian Dorette zu Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
  • Tamarra Riccardo Drusie zu Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
  • Hulda Offenbauer zu Jesus 2.0: Das Wunderjungen-Comeback?

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

  • Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2015–2021 Saskia Dreßler