Zum Inhalt springen
Couch & Chaos

Couch & Chaos

Magazin für Abenteurer*innen und Träumer*innen

  • Mensch & Zeugs
  • Kultur & Zeugs
  • Welt & Zeugs
  • Ausgaben
  • Team

Hier steckst du im Chaos:

  • Startseite
  • 34. Ausgabe: Proud to be proud

Kategorie: 34. Ausgabe: Proud to be proud

Gierig und unentschlossen oder einfach nur voller Liebe? | Interview mit einer bisexuellen Person

26. November 2021 Loraine Fischer 34. Ausgabe: Proud to be proud, Welt & Zeugs

Bisexualität ist wohl eine der bekanntesten sexuellen Orientierungen und ist trotzdem mit einem Stigma verbunden. Loraine Fischer hat sich mit Dennis Frey, einem bisexuellen Mann, unterhalten und darüber gesprochen was Bisexualität für ihn bedeutet und

Weiterlesen

Queer lesen? Das ist nicht schwer: Buchtipps zum Pridemonth

24. September 2021 Saskia Dressler / Chefredakteurin 34. Ausgabe: Proud to be proud, Kultur & Zeugs

Diversität und deren Repräsentation in Büchern ist wichtig. So werden Identifikationsfiguren geschaffen und andere Blickwinkel eröffnet. Diversität kann dabei vieles umfassen: Es können People of Color, körperlich beeinträchtigte, neurodiverse oder eben queere Figuren vorkommen. In

Weiterlesen
Vor einer Holzwand steht eine Frau mit einem Lautsprecher, die einen Mann anschreit

Kill your darlings – Die Buchbubble und die rosarote Brille

7. September 2021 Jessica Bradley 34. Ausgabe: Proud to be proud, Kultur & Zeugs

Sie ist wieder da: die Diskussion: „Darf ich Schreibende innerhalb meiner Bubble kritisieren?“ Wir neigen dazu, Menschen, die wir mögen und schätzen, teilweise bedingungslos zu unterstützen. Aber ist das die richtige Einstellung? Wäre es nicht

Weiterlesen
Festtage in der Kultur Koreas – Kulturschleifen | © 2021 Couch & Chaos | Laura Bangert | couchundchaos.de

Festtage in der Kultur Koreas | Kulturschleifen

24. August 2021 Laura Bangert 34. Ausgabe: Proud to be proud, Kultur & Zeugs, Kulturschleifen

So individuell und einzigartig die Kultur und Geschichte eines jeden Landes sind, so besonders und bedeutsam sind auch deren Feste, Feiertage und Riten, die zelebriert werden. Im vierten Teil unserer Serie Kulturschleifen widmen wir uns

Weiterlesen

Nur ein kleiner Piks – Mein Impfbericht

3. August 2021 Roxane Bicker 34. Ausgabe: Proud to be proud, Mensch & Zeugs

Zögerst Du noch, Dich impfen zu lassen? Bist Du unsicher, weil Du nicht weißt, was auf Dich zukommt? Vielleicht hilft Dir dieser ganz persönliche Bericht darüber, wie ich meine Impfung erlebt und vertragen habe. Der

Weiterlesen
Pride! Wie das?

13 wichtige LGBTQ+-Begriffe kurz erklärt

11. Juli 2021 Silke Ulrichs 34. Ausgabe: Proud to be proud, Kultur & Zeugs

Mit der Sichtbarkeit der LGBTQ+-Community begegnen wir neuen Fachbegriffen, die uns helfen, sexuelle Identität und Orientierung zu verstehen.

Weiterlesen
Pride! Wie das?

Pride! Warum die LGBTQ+-Community feiert

9. Juli 2021 Silke Ulrichs 34. Ausgabe: Proud to be proud, Kultur & Zeugs

Offener Stolz fällt manchmal schwer. Der LGBTQ+-Community war das unmöglich, weil ihre Sexualität verboten war. Lest, wie Pride möglich wurde.

Weiterlesen

Proud to be proud

14. Juni 2021 Saskia Dressler / Chefredakteurin 34. Ausgabe: Proud to be proud, Editorial

Ich kann zwar dieses Jahr coronabedingt nicht durch Stuttgarts Innenstadt gehen, aber ich weiß, wie die Stadt im Juni aussieht: Überall sehe ich Regenbogenflaggen. Sei es in Geschäften oder wehend am Fahnenmast. Normalerweise würde ich

Weiterlesen

Suche im Chaos unter der Couch!

Auf der Couch

  • Oft gelesen
  • Neu
  • Kommentiert
  • Die Geschichte von Otjivero: Bedingungsloses Grundeinkommen in Namibia
    31. Juli 2017
  • Dystopien – Ein Spiegel unserer Gesellschaft
    6. Oktober 2017
  • Marilyn Monroe – Wie wir Frauen und Mädchen auf ihre Körper reduzieren
    5. Februar 2019
  • Toxische Beziehungen und ihre Romantisierung
    26. Februar 2019
  • Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
    16. Juni 2020
  • Das Bild zu Routinenverlust zeigt ein bisschen Retro-Flair: Rechts im Vordergrund steht ein Plattenspieler, dahinter ein altes Telefon. Links stehen Blumen in einer Vase. Dahinter ein Fenster. Routinenverlust | Emma Frances Logan / Unsplash | couchundchaos.de Routinenverlust
    15. Juni 2022
  • Jeden Tag das Autofahren lernen | Tabuschleifen
    2. April 2022
  • Alte Bücher neu betrachtet
    4. März 2022
  • Weniger ist mehr – der verpackungsfreie Laden
    18. Januar 2022
  • Gemeinsam – Weltverbesser*innen
    14. Januar 2022
  • erotik zu Vorsicht – nicht stolpern!
  • Cherye Anders Arela zu Vorsicht – nicht stolpern!
  • Hendrika Florian Dorette zu Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
  • Tamarra Riccardo Drusie zu Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
  • Hulda Offenbauer zu Jesus 2.0: Das Wunderjungen-Comeback?

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

  • Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2015–2021 Saskia Dreßler