Zum Inhalt springen
Couch & Chaos

Couch & Chaos

Magazin für Abenteurer*innen und Träumer*innen

  • Mensch & Zeugs
  • Kultur & Zeugs
  • Welt & Zeugs
  • Ausgaben
  • Team

Hier steckst du im Chaos:

  • Startseite
  • 31. Ausgabe: Couch & Chaos

Kategorie: 31. Ausgabe: Couch & Chaos

Oy Vey! Es ist Chanukka

Oy vey! Mein erstes Chanukka – mein Résumé

20. Dezember 2020 Jessica Bradley 31. Ausgabe: Couch & Chaos, Kultur & Zeugs

Jessica Bradley findet erst langsam zu ihrem jüdischen Erbe. Beim ersten Chanukka erlebt sie das Gefühl anzukommen – aber auch Ablehnung.

Weiterlesen
Selbstwertgefühl: Du bist gut genug! – © 2020 Couch & Chaos | Foto: Lee Culkin / Unsplash | couchundchaos.de

Selbstwertgefühl: Ziehe das richtige Jahresfazit

18. Dezember 2020 Claus R. Kullak / Herausgeber 31. Ausgabe: Couch & Chaos, Mensch & Zeugs

Das Gefühl nicht zu genügen, quält viele von uns. Ein Jahresrückblick birgt die Gefahr, dass er unser geringes Selbstwertgefühl bestätigt.

Weiterlesen
Chanukka

Oy vey! Es ist Chanukka – und was nun?

10. Dezember 2020 Jessica Bradley 31. Ausgabe: Couch & Chaos, Kultur & Zeugs

Chanukka ist für Jessica Bradley etwas Eigenes – und doch fast genauso fremd wie uns. Auftakt zu ihrem ersten jüdischen Lichterfest.

Weiterlesen
Essen in der Kultur der Tamilen

Essen in der Kultur der Tamilen | Kulturschleifen

10. Dezember 2020 Madeleine Miehle 31. Ausgabe: Couch & Chaos, Kultur & Zeugs, Kulturschleifen

Die Reihe Kulturschleifen geht mit der tamilischen Kultur weiter. Abgesehen von der Kleidung, spielt das Essen in jeder Kultur eine große Rolle. Die Tamilen sind für starke Gewürze und vor allem den Curry bekannt, was

Weiterlesen
Warum Rassismus nicht witzig ist – © 2020 Claus R. Kullak | www.prepon.de

Warum Rassismus nicht witzig ist

4. Dezember 2020 Claus R. Kullak / Herausgeber 31. Ausgabe: Couch & Chaos, Welt & Zeugs

Argumente gegen den Humor von Lisa Eckhart, Dieter Nuhr & Co. deren Nachahmer*innen und alle Menschen, die ihren Rassismus nicht verschleiern.

Weiterlesen

Leben ohne Lebenstraum – Ein Ding der Unmöglichkeit?

1. Dezember 2020 Laura Bangert 31. Ausgabe: Couch & Chaos, Mensch & Zeugs

Hast Du einen Traum? Ein Lebensziel, das Du unbedingt erfüllen möchtest? Welche Ambitionen rauschen durch deinen Kopf und geben Dir jeden Morgen einen Grund das gemütliche Bett zu verlassen und Arbeiten zu gehen? Und was,

Weiterlesen
Kleidung in der Kultur der Tamilen

Kleidung in der Kultur der Tamilen | Kulturschleifen

22. November 2020 Madeleine Miehle 31. Ausgabe: Couch & Chaos, Kultur & Zeugs, Kulturschleifen

Kulturschleifen beginnt zunächst mit der tamilischen Kultur. Die Tamilen kommen zum Großteil aus dem südindischen Bundesstaat Tamil Nadu und aus dem Norden Sri Lankas. Obwohl es eine große tamilische Gemeinde in Deutschland gibt, wissen wenige

Weiterlesen

Kleinverlage in der Krise

19. November 2020 Silke Ulrichs 31. Ausgabe: Couch & Chaos, Kultur & Zeugs

Viele große Magazine und Buchverlage leiden unter der momentanen Pandemie, trotz der gestiegenen Nachfrage nach Informationen. Aber es wird nur von großen Verlagen gesprochen, deshalb habe ich mich mit zwei Kleinverlagen unterhalten, um herauszufinden wie

Weiterlesen

Zu Hause ist es auch ganz schön

3. November 2020 Saskia Dressler / Chefredakteurin 31. Ausgabe: Couch & Chaos, Mensch & Zeugs

Wer kennt das nicht? Nach einer Woche mit vielen Terminen, wollen wir am liebsten das ganze Wochenende zu Hause verbringen. An manchen Tagen haben wir einfach keine Lust, das Haus zu verlassen. Wir werden zu

Weiterlesen

Willkommen bei Couch und Chaos

1. November 2020 Saskia Dressler / Chefredakteurin 31. Ausgabe: Couch & Chaos, Ausgaben, Editorial

Wir leben in Zeiten mit viel Veränderungen, und eigentlich wollten wir heute unsere 31. Ausgabe von Doodad beginnen, doch auch bei uns steht ein großer Wandel an: Ab heute heißt unser Magazin nicht mehr Doodad, sondern Couch und Chaos.

Weiterlesen

Suche im Chaos unter der Couch!

Auf der Couch

  • Oft gelesen
  • Neu
  • Kommentiert
  • Die Geschichte von Otjivero: Bedingungsloses Grundeinkommen in Namibia
    31. Juli 2017
  • Dystopien – Ein Spiegel unserer Gesellschaft
    6. Oktober 2017
  • Marilyn Monroe – Wie wir Frauen und Mädchen auf ihre Körper reduzieren
    5. Februar 2019
  • Toxische Beziehungen und ihre Romantisierung
    26. Februar 2019
  • Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
    16. Juni 2020
  • Das Bild zu Routinenverlust zeigt ein bisschen Retro-Flair: Rechts im Vordergrund steht ein Plattenspieler, dahinter ein altes Telefon. Links stehen Blumen in einer Vase. Dahinter ein Fenster. Routinenverlust | Emma Frances Logan / Unsplash | couchundchaos.de Routinenverlust
    15. Juni 2022
  • Jeden Tag das Autofahren lernen | Tabuschleifen
    2. April 2022
  • Alte Bücher neu betrachtet
    4. März 2022
  • Weniger ist mehr – der verpackungsfreie Laden
    18. Januar 2022
  • Gemeinsam – Weltverbesser*innen
    14. Januar 2022
  • erotik zu Vorsicht – nicht stolpern!
  • Cherye Anders Arela zu Vorsicht – nicht stolpern!
  • Hendrika Florian Dorette zu Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
  • Tamarra Riccardo Drusie zu Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
  • Hulda Offenbauer zu Jesus 2.0: Das Wunderjungen-Comeback?

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

  • Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2015–2021 Saskia Dreßler